Slowenien background

DIGITALE VIGNETTE

Bestellen Sie Ihre E-Vignette
für Slowenien

1: Zweiräder (Breite unter 50 cm)

1: Zweiräder (Breite unter 50 cm)

Bestellen

2A: Automobile und Wohnmobile

2A: Automobile und Wohnmobile

Bestellen

2B: Kleintransporter

2B: Kleintransporter

Bestellen

Vignette Slowenien

Fahren Sie mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil nach Slowenien? Vergessen Sie nicht Ihre elektronische Vignette, bevor Sie auf die Straße gehen! Der DARS (Družba za avtoceste v Republiki Sloveniji), die offizielle Behörde für die slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen, verlangt diese Vignette für alle Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen. Ohne sie riskieren Sie bis zu 800 € Bußgeld.

Wo kauft man die Autobahnvignette? Wie viel kostet sie an den Mautstellen? Wie lange ist sie gültig? Ob Sie das Land in Richtung Kroatien durchqueren oder Ljubljana besuchen, dieser Leitfaden für Autofahrer und Transportdienstleister erklärt alles, was Sie wissen müssen.

Preise, Registrierung über Ihr Kennzeichen und praktische Tipps, erfahren Sie, wie Sie Ihre slowenische Vignette ganz einfach online kaufen und Fehler vermeiden, die Sie teuer zu stehen kommen könnten!

Warum ist die Vignette in Slowenien obligatorisch?

In Slowenien unterliegt der Autobahnverkehr einem elektronischen Mautsystem. Seit 2022 ist es obligatorisch, in Slowenien eine Vignette zu besitzen, um auf diesen Straßen mit einem Fahrzeug unter 3,5t (Autos, Motorräder, Wohnmobile) zu fahren. Diese Maßnahme, die von der slowenischen Autobahnverwaltung eingeführt wurde, zielt darauf ab, das Straßennetz zu erhalten und gleichzeitig die klassischen Mautstellen abzuschaffen, um den Verkehr zu entlasten und die Straßenverkehrsordnung durchzusetzen.

Welche Straßen und Autobahnen benötigen in Slowenien eine Vignette?

Die Autobahnen und Schnellstraßen, die von der E-Vignette betroffen sind

In Slowenien ist die elektronische Vignette für alle Autobahnen (A) und Schnellstraßen (H), die vom DARS verwaltet werden, obligatorisch. Diese Verkehrsachsen sind durch grüne Schilder gekennzeichnet, ähnlich wie in anderen europäischen Ländern.

Hier sind die wichtigsten betroffenen Routen:

  • A1 – Autobahn Steiermark-Küstenregion: verbindet die österreichische Grenze (Šentilj) mit der Hauptstadt und erstreckt sich dann bis nach Koper in Richtung Kroatien.
  • A2 – Autobahn Oberkrain – Unterkrain: durchquert Slowenien von Norden nach Süden und verbindet Österreich (über den Karawankentunnel) mit Zagreb über Ljubljana.
  • A3 – Autobahn Sežana: verbindet Divača mit der italienischen Grenze (Fernetiči).
  • A4 – Autobahn Drava: verbindet Slivnica mit Gruškovje.
  • A5 – Autobahn Region Mur: ermöglicht die Verbindung nach Maribor und Ungarn (Pince).
  • Schnellstraßen H3, H4, H5, H6 und H7 : gewährleisten einen schnellen Zugang zu den Küstenregionen.

Die Abschnitte, die von der Vignette befreit sind

Nicht alle slowenischen Straßen unterliegen der Vignette. Einige spezifische Abschnitte bleiben kostenlos, wie zum Beispiel:

  • Die Autobahn zwischen Österreich und dem Knotenpunkt Hrušica (nur in dieser Richtung).
  • Die Straßen in Richtung Italien (Sežana-Fernetici) und Kroatien (Macelj, Dragonja, Gruškovje) sind ebenfalls befreit.
  • Der Nordring von Maribor (H2) und der Südring von Ljubljana
  • Die Straße Maribor → Ptuj → Brežice (in Richtung Kroatien), diese Nationalstraße ermöglicht es, die A4 zu umgehen und Slowenien von Osten nach Westen zu durchqueren.
  • Die Straße Koper → Izola → Portorož → Piran, die es ermöglicht, die slowenische Küste zu besuchen, dieser Weg umgeht die Autobahn H5 und ermöglicht den Zugang nach Piran und Portorož.
  • Autobahn A2 : Zwischen Rosenbach (Österreich) und Hrušica (Slowenien) gilt die Maut nur für den Karawankentunnel.
  • Schnellstraße H6 : Der Abschnitt zwischen Koper-Semedela und Koper-Lucija ist kostenlos. Aufgrund einer Sperre zwischen Koper und Izola ermöglicht eine Umleitung die Nutzung des Tunnels Markovec ohne Maut.
  • Ehemalige Schnellstraße H1 : Zwischen Pesnica und Tezno wurde diese Straße in eine regionale Straße umgewandelt, wodurch die Vignettenpflicht entfällt.
  • Ehemalige Schnellstraße H2 : Diese Straße, die ursprünglich als Schnellstraße eingestuft war, ist jetzt eine kostenlose regionale Straße.

Die spezifische Maut für den Karawankentunnel

Obwohl die Autobahn A2 durch die slowenische Vignette abgedeckt ist, ist der Karawankentunnel (der Slowenien mit Österreich verbindet) nicht im elektronischen Vignetten-System enthalten. Er unterliegt einer separaten Maut, die direkt beim Passieren zu zahlen ist, mit einem festen Tarif pro Fahrzeug.

✅ Tipp: Um Fehler und Bußgelder zu vermeiden, überprüfen Sie Ihre Route vor dem Start Ihrer Reise und konsultieren Sie die offizielle Karte des slowenischen Autobahnnetzes.

Welche Arten von Vignetten gibt es und wie viel kosten sie?

Die verschiedenen verfügbaren Vignetten

In Slowenien ist die elektronische Vignette für alle Fahrzeuge unter 3.500 kg (Autos, Motorräder, Wohnmobile) obligatorisch. Sie ist in vier Zeiträumen erhältlich:

  • 7 Tage : ideal für einen Kurzaufenthalt oder eine Reise nach Kroatien.
  • 1 Monat : empfohlen für längere Aufenthalte.
  • 6 Monate : nur für Zweiräder.
  • 12 Monate : die wirtschaftlichste Lösung für Einwohner und regelmäßige Reisende.

Preise der slowenischen Vignetten

Die Preise variieren je nach Fahrzeugtyp.

1: Zweiräder (Breite unter 50 cm)

Dauer
Prix
7 Tage
38.00 EUR
180 Tage
62.00 EUR
365 Tage
88.70 EUR

2A: Automobile und Wohnmobile

Dauer
Prix
7 Tage
58.00 EUR
30 Tage
89.00 EUR
365 Tage
198.00 EUR

2B: Kleintransporter

Dauer
Prix
7 Tage
62.00 EUR
30 Tage
94.10 EUR

✅ Gut zu wissen: Anhänger und Fahrräder müssen keine Vignette anbringen. Nur das ziehende Fahrzeug ist verpflichtet, eine zu besitzen.

Vignette für Lkw: ein anderes Mautsystem

Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (Lkw, Busse und einige Wohnmobile) unterliegen nicht der klassischen elektronischen Vignette. In Slowenien müssen sie das DarsGo-Mautsystem verwenden, das den Mautbetrag basierend auf der zurückgelegten Strecke und den Eigenschaften des Fahrzeugs (Anzahl der Achsen, Euro-Emissionsklasse) berechnet.

Um zu fahren, müssen Lkw-Fahrer sich registrieren und ihr Fahrzeug mit einem DarsGo-Elektronikgerät ausstatten. Dieses Gerät, das an der Windschutzscheibe angebracht ist, kommuniziert mit den Mautstellen, ohne dass ein Halt erforderlich ist, was einen reibungslosen Verkehrsfluss ermöglicht.

💡 Gut zu wissen: Das DarsGo-Gerät kann in DarsGo-Zentren an den Grenzübergängen, Autobahnraststätten und DARS-Agenturen erhalten werden. Es ist auch möglich, sich online zu registrieren und das Gerät vor Ort abzuholen. Eine Kaution und Verwaltungsgebühren können anfallen.

Wo und wie kauft man seine slowenische Vignette?

Online-Kauf auf einer Website: schnell und sicher

Der Kauf Ihrer slowenischen Vignette kann direkt online erfolgen. Sie müssen nur Ihr Kennzeichen registrieren und das Startdatum der Gültigkeit auswählen. Die Zahlung erfolgt sofort, und die Vignette wird aktiviert, ohne dass ein Aufkleber an der Windschutzscheibe erforderlich ist.

📌 Empfohlene Websites für den Online-Kauf:

  • ✅ Offizielle Website des DARS (Direktverkauf im Geschäft, ohne zusätzliche Gebühren)
  • ✅ eVignette (Händler, Unterstützung und flexible Zahlungsmöglichkeiten)
  • ✅ ADAC (Deutschland, anfallende Vermittlungsgebühren)

💡 Tipp: Kaufen Sie Ihre Vignette online bis zu 30 Tage im Voraus, um Warteschlangen an Tankstellen zu vermeiden und auf den slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen zu fahren! Denken Sie auch daran, die Kaufbestätigung für eventuelle Kontrollen aufzubewahren.

Physischer Kauf: Wo findet man seine Vignette?

Wenn Sie Ihre Autobahnvignette an einem physischen Verkaufsort kaufen möchten, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Tankstellen an den Autobahnen in Slowenien.
  • Grenzübergänge und Tabakläden in Österreich, Italien und Kroatien.
  • DARS-Büros, die im slowenischen Gebiet verteilt sind.

Frist für den Inkrafttreten und Aktivierung

Die Aktivierung der slowenischen Vignette hängt von der gewählten Kaufmethode ab. Wenn Sie sie online kaufen, ist die Gültigkeit schnell nach der Zahlung per Kreditkarte oder PayPal gegeben, sodass Sie ohne Wartezeit fahren können. Wenn Sie sich jedoch für einen Kauf an einem Verkaufsort entscheiden, wird die Vignette sofort nach Eingabe Ihres Kennzeichens im DARS-System aktiviert.

Nach dem Kauf Ihrer E-Vignette wird ein QR-Code und eine elektronische Bestätigung gesendet. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Bestätigungs-E-Mail erhalten. Überprüfen Sie, ob das Kennzeichen und die Gültigkeitsdauer korrekt sind. Im Falle einer Kontrolle wird empfohlen, eine digitale oder gedruckte Kopie aufzubewahren.

📌 Achtung! Wenn Ihre Vignette und ihre Informationen bei einer Kontrolle nicht erkannt werden oder Sie einen Fehler bei Ihrem Kennzeichen feststellen, kontaktieren Sie sofort den Kundenservice des DARS oder den Support der Website, auf der Sie den Kauf getätigt haben. Ein Eingabefehler beim Kauf kann in der Regel nicht korrigiert werden, und Sie müssen eine neue Vignette kaufen.

Was tun im Falle einer Kontrolle oder eines Bußgeldes?

Die Kontrollen durch die slowenische Polizei

La validité de la vignette slovène est vérifiée par la police routière et le DARS à l'aide de caméras fixes et mobiles installées sur les autoroutes et voies rapides. Des véhicules d'inspection équipés de lecteurs automatiques scannent les numéros de plaques d'immatriculation pour repérer les automobilistes sans vignette valide. Les contrôles peuvent également être effectués aux péages, et aires de repos.

Die Bußgelder je nach Verstoß

Bei fehlender elektronischer Vignette, Ablauf oder Fehler im Kennzeichen sind die Verstöße sofortigen Sanktionen ausgesetzt. Die Beamten sind befugt, die Fahrzeugdokumente vorübergehend bis zur Zahlung des Bußgeldes einzuziehen.

📌 ⚠️ Achtung: Höhe der Bußgelder in Slowenien!

  • Bei Fahren ohne Vignette oder Betrug: zwischen 300 € und 800 €.
  • Abgelaufene Vignette oder Fehler im Kennzeichen: 150 € bis 300 €.
  • Versuch, die Maut zu umgehen: Strafen bis zu 800 €.

Einspruch und Anfechtung eines Bußgeldes

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie zu Unrecht bestraft wurden, können Sie das Bußgeld anfechten, indem Sie eine Beschwerde beim DARS oder der slowenischen Polizei einreichen. Es wird empfohlen, den Kaufnachweis der Vignette, den Transaktionsbeleg und, wenn möglich, einen Screenshot der Website, auf der der Kauf getätigt wurde, vorzulegen. Fehler bei der Eingabe des Kennzeichens führen jedoch in der Regel nicht zu einer Rückerstattung.

Kann man die slowenische Vignette vermeiden?

Wer ist in Slowenien von der Vignette befreit?

Laut Artikel 9 des slowenischen Mautgesetzes sind bestimmte Fahrzeuge von der Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen vollständig befreit. Die betroffenen Kategorien sind:

  • Fahrzeuge mit Blaulicht (Einsatz- und Rettungsfahrzeuge).
  • Slowenische Militärfahrzeuge, die von der nationalen Armee genutzt werden.
  • Fahrzeuge, die humanitäre Hilfe im Rahmen offizieller Missionen transportieren.
  • Ausländische Militärfahrzeuge, die für die nationale Verteidigung mobilisiert werden.
  • Internationale Friedenssicherungstruppen, die auf slowenischem Gebiet operieren.
  • Fahrzeuge von Betreibern von mautpflichtigen Straßen im Rahmen ihrer Infrastrukturmanagement- und Wartungsaktivitäten.

Alternative Straßen ohne Vignette

Es ist möglich, die slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen über kostenlose Nebenstraßen zu umgehen. Diese Routen sind jedoch oft langsamer, mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und Durchfahrten durch Dörfer, die die Reisezeit verlängern. Zu den am häufigsten genutzten Alternativen gehören:

Abfahrt Ziel Alternativer Weg ohne Vignette Vorteile Nachteile
Italien (Triest) Kroatien (Rijeka) Triest → Kozina → Buzet → Rijeka - Keine Nutzung der Autobahn A1
- Gut ausgebaute Straßen
- Längere Fahrtzeit (+30 min)
- Mögliche Kontrolle an der Grenze
Italien (Triest) Kroatien (Istrien, Pula) Triest → Sežana → Divača → Buzet → Pula - Durchquert die slowenische Weinregion
- Vermeidet Mautgebühren
- Einige GPS-Geräte leiten auf die Autobahn H5 um
- Straßen manchmal kurvenreich
Österreich (Villach) Kroatien (Zagreb) Villach → Loiblpass → Tržič → Kranj → Metlika → Zagreb - Umgeht die Maut des Karawanken-Tunnels
- Malerische Straßen
- Bergstraße
- Kann im Winter schwierig sein
Österreich (Maribor) Kroatien (Zagreb) Maribor → Ptuj → Brežice → Zagreb - Weniger frequentiert als die Autobahn A2
- Vermeidet häufige Kontrollen
- Längere Fahrzeit
- Straßen manchmal in Arbeit
Slowenien (Koper) Kroatien (Istrien) Koper → Izola → Portorož → Sečovlje - Panoramablick auf die Küste
- Ideal für einen Roadtrip
- Dichte Verkehr im Sommer
- Fügt 30 bis 60 Minuten zur Fahrtzeit hinzu
Slowenien (Ljubljana) Westslowenien / Italien Ljubljana → Vrhnika → Logatec → Postojna → Sežana - Umgeht die Autobahnen A1 und A2
- Führt durch charmante Kleinstädte
- Verlängerte Fahrtzeit
- Straßen manchmal eng

Besondere Fälle: kurze Strecken zwischen Italien und Kroatien

Wenn Sie zwischen Italien und Kroatien reisen, ist es möglich, die slowenische Vignette zu vermeiden, indem Sie kostenlose Nebenstraßen nutzen. Diese Routen sind jedoch länger und manchmal schlecht ausgeschildert. Hier sind einige Alternativen:

1️⃣ Von Triest (Italien) nach Rijeka (Kroatien) ohne Vignette

  • Route: Triest → Kozina (Slowenien) → Buzet (Kroatien) → Rijeka
  • Diese Strecke nutzt slowenische Landstraßen und umgeht die A1.
  • Sie fügt etwa 30 Minuten im Vergleich zu einer Fahrt über die Autobahn hinzu, ermöglicht jedoch eine Ersparnis der Vignettenkosten.

2️⃣ Von Triest nach Istrien ohne Autobahn

  • Route: Triest → Sežana → Divača → Buzet → Pula
  • Diese Straße führt durch die slowenische Weinregion und durchquert kleine Dörfer, bevor sie nach Kroatien eintritt.
  • Vorsicht: Einige GPS-Geräte leiten Sie auf die Autobahn H5 um, die eine Vignette erfordert.

3️⃣ Von Villach (Österreich) nach Zagreb (Kroatien) ohne Vignette

  • Route: Villach → Loiblpass → Tržič → Kranj → Ljubljana (Nebenstraßen) → Metlika → Karlovac → Zagreb
  • Diese Route umgeht die Maut des Karawanken-Tunnels und die A2.
  • Im Winter können einige Abschnitte aufgrund von Schnee schwerer zugänglich sein.

📌⚠️ Achtung vor Navigationsfehlern! Einige Abschnitte der städtischen Umgehungsstraßen, insbesondere rund um Ljubljana und Koper, gelten als Schnellstraßen und erfordern eine Vignette. Wenn Sie einen falschen Abzweig nehmen, könnten Sie sogar für einige Kilometer auf einer mautpflichtigen Autobahn bestraft werden. Planen Sie Ihre Route gut im Voraus und verwenden Sie ein aktualisiertes GPS, um teure Fehler zu vermeiden!

Unsere Tipps für eine stressfreie Reise in Slowenien🏞

Bevor Sie in Slowenien auf die Straße gehen, ist es wichtig, die Verkehrsregeln zu kennen und sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug gemäß den lokalen Anforderungen ausgestattet ist. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtungen kann zu schweren Bußgeldern führen, insbesondere bei Kontrollen durch die slowenische Polizei.

Slowenisches Straßenverkehrsrecht: die wesentlichen Regeln

Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist unerlässlich, um sicher in Slowenien zu fahren. Hier sind die wichtigsten Regeln, die Sie vor der Abfahrt kennen sollten:

  • Tag- und Nachtfahrlicht ist ganzjährig Pflicht.
  • Anschnallpflicht für alle Passagiere, einschließlich derjenigen auf den Rücksitzen.
  • Alkoholgrenze von 0,5 g/L, mit einer Nulltoleranz für junge Fahrer und Berufskraftfahrer.
  • Telefonieren am Steuer ist verboten, es sei denn, Sie verwenden eine Freisprecheinrichtung.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km/h in der Stadt, 90 km/h auf Landstraßen, 110 km/h auf Schnellstraßen und 130 km/h auf Autobahnen.

⚠️ Achtung: Es gibt viele Radarkontrollen und Geschwindigkeitsüberschreitungen werden streng bestraft. Bei den schwerwiegendsten Verstößen kann es zu einem Führerscheinentzug kommen.

Pflichtausstattung an Bord

Neben der Einhaltung der Verkehrsregeln muss Ihr Fahrzeug gemäß den slowenischen Normen ausgestattet sein. Hier sind die unverzichtbaren Elemente, die Sie an Bord haben sollten:

  • Warndreieck, reflektierende Weste und Erste-Hilfe-Kasten, Pflicht im Falle einer Panne oder eines Unfalls.
  • Ersatzlampen für die Scheinwerfer, da deren Nutzung jederzeit Pflicht ist.
  • Winterreifen oder Schneeketten sind vom 15. November bis 15. März erforderlich, andernfalls droht eine Geldstrafe bei Kontrollen.

💡 Tipp: Überprüfen Sie vor der Abfahrt das Wetter!

FAQ

Kann man eine Vignette von einem Auto auf ein anderes übertragen?

Nein, die slowenische elektronische Vignette ist an die Nummernschildnummer des beim Kauf registrierten Fahrzeugs gebunden. Sie kann nicht auf ein anderes Fahrzeug, auch nicht vorübergehend, übertragen werden. Wenn Sie das Fahrzeug wechseln (zum Beispiel bei Austausch oder Miete), müssen Sie eine neue Vignette kaufen.

Wer ist von der slowenischen Vignette befreit?

Nur offizielle und diplomatische Fahrzeuge, die unter einem Sonderstatus registriert sind, Militär- und Polizeifahrzeuge sowie Rettungsfahrzeuge sind von der Vignette befreit.

Mautgebühren in den Nachbarländern

Die folgenden Nachbarländer Sloweniens haben ebenfalls ein Mautsystem zur Finanzierung und Instandhaltung der Autobahnen:

Suisse background
Suisse

Schweiz

Alle benötigten E-Vignetten für Ihre Reise nach Suisse

Hongrie background
Hongrie

Ungarn

Alle benötigten E-Vignetten für Ihre Reise nach Hongrie

Sichere Zahlung

Online sicher bezahlen

Visa
Apple
Mastercard
Google
Amex
Card
Union
Jcb
Verified-visa
1: Zweiräder (Breite unter 50 cm) 1: Zweiräder (Breite unter 50 cm)
2A: Automobile und Wohnmobile 2A: Automobile und Wohnmobile
2B: Kleintransporter 2B: Kleintransporter
Bestellen