Österreich background

DIGITALE VIGNETTE

Bestellen Sie Ihre E-Vignette
für die Österreich

Autos

Autos

Bestellen

Motorrad

Motorrad

Bestellen

Holen Sie sich Ihre Vignette für Österreich online und fahren Sie mit eVignette sorgenfrei!

Planen Sie eine Autofahrt, Motorradfahrt oder Wohnmobilreise durch Österreich? Auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen ist eine Vignette für Österreich erforderlich, um Bußgelder zu vermeiden. Verwaltet von ASFINAG, der für die Autobahnen im Land zuständigen Behörde, ermöglicht sie den legalen Zugang zu mautpflichtigen Straßen.

Dank eVignette müssen Sie nicht mehr an Verkaufsstellen oder Grenzübergängen warten: Bestellen Sie Ihre digitale Vignette online in nur wenigen Klicks. Wählen Sie die für Sie passende Dauer (10 Tage, 2 Monate, Jahresvignette), geben Sie Ihr Kennzeichen ein und überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Vignette. Schluss mit dem Aufkleber auf der Windschutzscheibe, willkommen in der Einfachheit!

Bestellen Sie jetzt und genießen Sie eine sorgenfreie Fahrt auf den österreichischen Autobahnen!

Wie hoch ist der Preis für die österreichische Vignette im Jahr 2024-2025?

Benötigen Sie eine Vignette für Ihre Reise nach Österreich? Die Preise variieren je nach Gültigkeitsdauer und Fahrzeugtyp (Auto oder Motorrad).

Preise der Vignetten

Hier sind die geltenden Preise für 2024-2025:

Autos

Dauer
Prix
1 Tag
34.30 EUR
10 Tage
69.40 EUR

Motorrad

Dauer
Prix
1 Tag
23.70 EUR
10 Tage
34.90 EUR

Gut zu wissen: Die Preise für die Vignetten steigen jedes Jahr leicht, abhängig von der Inflation und den Instandhaltungskosten der Straßen und Autobahnen.

Warum ist eine e-Vignette in Österreich Pflicht?

Alle Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen müssen seit dem 1. Januar 1997 eine Vignette erwerben, um auf den Autobahnen und bestimmten Mautstrecken in Österreich zu fahren. Diese Gebühr, die von ASFINAG verwaltet wird, finanziert die Instandhaltung des Straßennetzes und betrifft sowohl die Hauptverkehrsstraßen zwischen den Städten als auch die touristischen Routen. Schwerlastfahrzeuge (über 3,5 Tonnen) müssen das GO-Box-System nutzen.

Die Autobahnen, die eine Vignette erfordern

Wenn Sie in Österreich fahren möchten, unterliegen alle Hauptautobahnen der Vignettenpflicht (A1 bis A26). Sie durchqueren das Land von West nach Ost und verbinden die großen Städte sowie die touristischen Gebiete. Beispiele sind:

  • A1 West (Wien – Salzburg)
  • A2 Süd (Wien – Villach)
  • A9 Pyhrn (Wels – Graz, über Oberösterreich)
  • A10 Tauern (Salzburg – Villach)
  • A11 Karawanken (Villach – Slowenien)
  • A12 Inn (Kufstein – Innsbruck)
  • A13 Brenner (Innsbruck – Brennerpass, Italien)
  • S16 Arlberg (Bludenz – Landeck, über den Arlberg)

Die von der digitalen Vignette befreiten Straßen

Einige Abschnitte der Autobahnen sind von der Vignettenpflicht befreit, um den Verkehr zu erleichtern, insbesondere in der Nähe der deutschen Grenzen und in städtischen Gebieten. Hier sind die kostenlosen Abschnitte:

  • A1 (Walserberg – Salzburg-Nord)
  • A12 (Kiefersfelden – Kufstein-Süd)
  • A14 (Hörbranz – Hohenems)
  • A26 (Linz Westring, im Bau)

Einige Abschnitte erfordern eine zusätzliche Maut

Neben der e-Vignette erfordern einige Abschnitte von Alpenstraßen und Tunneln eine zusätzliche Zahlung aufgrund ihrer hohen Instandhaltungskosten. Überprüfen Sie vor der Fahrt die geltenden Tarife, um böse Überraschungen zu vermeiden:

  • Bosruck- und Gleinalmtunnel (A9)
  • Tauern- und Katschbergtunnel (A10)
  • Karawankentunnel (A11)
  • Brennerautobahn (A13)
  • Arlbergtunnel (S16)

Welche Vignette wählen?

Reisen in Österreich bedeutet, sich an die Mautpflicht zu halten. Die Wahl der für Ihre Fahrt und Ihren Aufenthalt geeigneten Vignette ist daher für jedes motorisierte Fahrzeug (Auto, Wohnwagen, Zweirad usw.) unerlässlich. Entdecken Sie die verschiedenen verfügbaren Optionen.

Die verfügbaren Vignettenarten

Es gibt mehrere Arten von österreichischen Vignetten, die je nach Gültigkeitsdauer der Vignette variieren:

  • 1-Tages-Vignette : gültig für einen einzigen Werktag. Wenn Sie die Vignette am 17. März um 12:01 Uhr kaufen, um am selben Tag zu fahren, ist sie nur bis 23:59 Uhr gültig.
  • 10-Tages-Vignette (erster Gültigkeitstag + 9 zusätzliche Tage) : ideal für Kurzaufenthalte oder Urlaube.
  • 2-Monats-Vignette : geeignet für regelmäßige Reisende über einen längeren Zeitraum. Wenn Sie Ihr Ticket am 12. Mai kaufen, endet es am 12. Juli einschließlich.
  • Jahresvignette : gültig für 14 Monate vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des folgenden Jahres. Keine Verlängerung möglich.

Der Unterschied zwischen Vignette und GO-BOX

Schwerlastfahrzeuge (über 3500 kg), einschließlich Lkw, Busse und einige Wohnmobile, sind nicht von der Vignette betroffen, müssen jedoch das GO-BOX-System verwenden. Im Gegensatz zur Vignette, die ein vorausbezahltes Pauschalangebot ist, funktioniert die GO-BOX mit einer elektronischen Maut, die auf der zurückgelegten Strecke basiert (berechnet mit einem GPS-Tracker). Das Gerät, das im Inneren des Fahrzeugs angebracht werden muss, erfasst automatisch jeden Durchgang und berechnet die Gebühr basierend auf den gefahrenen Kilometern, dem Fahrzeugtyp und seinem CO₂-Emissionsniveau.

📌 Hinweis: Die GO-BOX muss aufgeladen oder mit einem Zahlungsmittel verknüpft werden, und die Kontrollen sind auf den österreichischen Autobahnabschnitten häufig.

Wo und wie kauft man seine Vignette für Österreich?

Ihnen stehen zwei Lösungen zur Verfügung: die elektronische Vignette, schneller und praktischer, oder die Klebevignette, die an bestimmten physischen Verkaufsstellen erhältlich ist. Hier ist alles, was Sie wissen müssen, um die Vignette zu kaufen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Online in einem Shop kaufen: die schnellste Lösung

Sich für eine elektronische Vignette zu entscheiden, ermöglicht es, die Wartezeit an der Tankstelle zu vermeiden und sofort nach dem Kauf zu fahren. Erhältlich auf eVignette und Asfinag, ist sie direkt mit Ihrem Kennzeichen verbunden, wodurch das Risiko eines Verlusts oder einer Beschädigung eines Aufklebers auf der Windschutzscheibe durch Witterungsbedingungen entfällt.

Der Online-Kauf ist einfach und sicher:

  1. 1️⃣ Wählen Sie den gewünschten Gültigkeitszeitraum (1 Tag, 10 Tage, 2 Monate oder jährlich).
  2. 2️⃣ Geben Sie Ihr Kennzeichen an.
  3. 3️⃣ Bezahlen Sie Ihren Kauf per Kreditkarte oder anderen sicheren Zahlungsmethoden (Paypal).
  4. 4️⃣ Erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und fahren Sie ohne Verzögerung los.

Wussten Sie schon? Anhänger benötigen keine Vignette, um in Österreich zu fahren. Nur das ziehende Fahrzeug muss eine besitzen.

Eine Vignette an einer Tankstelle oder im Tabakladen kaufen

Für diejenigen, die eine physische Vignette bevorzugen, ist es möglich, diese an mehreren Verkaufsstellen zu kaufen:

  • Tankstellen in der Nähe der Grenzen und an den Hauptverkehrsachsen.
  • Tabakläden und autorisierte Geschäfte in Österreich.
  • Verkaufsstellen von ASFINAG, dem offiziellen Betreiber des österreichischen Autobahnnetzes
  • der ADAC und der ÖAMTC

Diese Methode hat jedoch einige Nachteile:

❌ Wartezeiten, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage.

❌ Risiko des Verlusts oder der Beschädigung des Aufklebers.

❌ Sofortige Gültigkeit, daher ist es unmöglich, den Erwerb im Voraus zu planen.

Achtung: In der Hochsaison können die Warteschlangen an Tankstellen lang sein. Es ist besser, Ihre Vignette vor Ihrer Abreise zu kaufen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Wo die Vignette an Ihrem Fahrzeug angebracht werden soll?

So bringen Sie Ihren Aufkleber an, sobald Sie die Vignette in Ihrem Besitz haben.

  • Autos und Wohnmobile : Kleben Sie die Vignette auf die Innenseite der Windschutzscheibe, auf der linken Seite oder hinter dem Innenspiegel.
  • Motorräder : Befestigen Sie es an einem sichtbaren und nicht abnehmbaren Teil des Fahrzeugs (z. B.: Vorderradgabel, Tank).

Kleben Sie es nicht auf einen getönten Bereich der Windschutzscheibe, da dies es bei automatischen Kontrollen unleserlich machen könnte.

Sichere Zahlung

Online sicher bezahlen

Visa
Apple
Mastercard
Google
Amex
Card
Union
Jcb
Verified-visa

Vergleich mit den Nachbarländern

Die Vorschriften und Preise variieren je nach Nachbarländern:

  • 🇨🇭 Schweiz : Eine einzige jährliche Vignette ist für alle Fahrzeuge obligatorisch (40 CHF ~ 41 €), ohne Kurzzeitoption.
  • 🇸🇮 Slowenien : Ähnliches System wie in Österreich mit Vignetten für 7 Tage, 1 Monat oder 1 Jahr (ab 16 € für 7 Tage).
  • 🇩🇪 Deutschland : Keine Vignette für PKWs, aber eine spezifische Maut für Lkw über das Toll Collect-System.

Tipp: Wenn Sie mehrere Länder durchqueren, informieren Sie sich im Voraus über die lokalen Vorschriften, um Bußgelder zu vermeiden und Zeit an den Kontrollstellen zu sparen.

Gültigkeit und Kontrollen: Setzen Sie sich nicht der Gefahr einer Geldstrafe aus!

Ohne Vignette in Österreich zu fahren, bedeutet, das Risiko einer sofortigen Geldstrafe von mindestens 120 € für Autos und Wohnmobile sowie 65 € für Motorräder einzugehen. Ohne Ausnahme sind die Kontrollen häufig und automatisiert, um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug in Ordnung ist. Vor der Fahrt ist es wichtig, die Gültigkeit Ihrer Vignette zu überprüfen, egal ob elektronisch oder auf Papier.

Wo und wie wird die Vignette in Österreich überprüft?

Die österreichischen Behörden verwenden ein strenges Kontrollsystem, das automatische Überwachung und Überprüfungen vor Ort kombiniert:

  • Fest installierte Kameras : an den Ein- und Ausfahrten von Autobahnen und Schnellstraßen scannen sie die Nummernschilder.
  • ASFINAG-Patrouillen : die Teams führen Stichprobenkontrollen durch, auch auf Raststätten und an Grenzübergängen.
  • Mobile Kontrollstellen : Fahrzeuge mit Kameras fahren umher, um Verstöße in Echtzeit zu erkennen.

Es ist zu beachten, dass die Geldstrafen im Falle einer Manipulation der Vignette (wenn Sie beispielsweise das Gültigkeitsdatum manuell ändern) verdoppelt werden können und im Falle einer Nichtzahlung bis zu 3.000 € betragen können.

Welche Fahrzeuge sind von der digitalen Vignette befreit?

Derzeit sind alle in der Ukraine zugelassenen Fahrzeuge von der Vignette und der Straßenmaut in Österreich befreit. Diese Befreiung gilt auch für jeden Fahrer – unabhängig von seiner Nationalität – der Flüchtlinge im Auftrag einer humanitären Organisation transportiert. Dies betrifft sowohl PKWs als auch Lkw und Busse. Vor der Fahrt ist es obligatorisch, ein Befreiungsantragsformular auszufüllen. Dieses ist auf der Website der ASFINAG verfügbar.

Mehrere andere Fahrzeugkategorien können von der Vignettenpflicht befreit werden:

  • Menschen mit Behinderungen die im Besitz eines Behindertenausweises sind, der die Unmöglichkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bescheinigt. Sie können dann eine kostenlose digitale Vignette bei der ASFINAG erhalten, vorausgesetzt, das Fahrzeug ist auf Ihren Namen zugelassen und Sie erfüllen die Kriterien für die Berechtigung. Diese Befreiung gilt nicht für ausländische Fahrzeuge.
  • Militärfahrzeuge, gemäß § 2 Z38 des KFG 1967.
  • Fahrzeuge mit Blaulicht, gemäß § 20 (Absatz 1, Buchstabe d und Absatz 5) des KFG 1967. Letzteres muss deutlich am Fahrzeug sichtbar sein.
  • Fahrzeuge der öffentlichen Dienste, wie die öffentliche Sicherheit, die Steuerverwaltung oder die Justizwache.
  • Fahrzeuge, die an Friedensmissionen internationaler Organisationen (UN, SFOR, IFOR) teilnehmen, gemäß § 1, Absatz 7, Z1 der BGBL Nr. 677/1977.

Kann man ohne Vignette auf bestimmten Straßen fahren?

Ja, aber nur auf einigen Nebenstraßen und bestimmten mautfreien Abschnitten von Autobahnen. Dazu gehören:

  • A1 (zwischen Walserberg und Salzburg-Nord)
  • A12 (von Kiefersfelden nach Kufstein-Süd)
  • A14 (vom Grenzübergang Hörbranz nach Hohenems)

Diese Befreiungen zielen hauptsächlich darauf ab, den Verkehr in den Grenzgebieten zu entlasten. Sobald Sie jedoch eine mautpflichtige Straße benutzen, wird die Vignette wieder obligatorisch.

Unsere Tipps für eine entspannte Reise in Österreich

Die Reise nach Österreich vorzubereiten, bedeutet, die Straßenverkehrsvorschriften zu antizipieren, um Bußgelder und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Von der Pflichtausstattung im Winter bis hin zu spezifischen Mauten auf bestimmten Strecken, hier ist alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie auf die Straße gehen.

Was sind die Pflichtausstattungen in Österreich?

Egal, ob Sie mit dem Auto oder dem Motorrad reisen, bestimmte Ausstattungen sind auf den österreichischen Straßen Pflicht. Bei einer Kontrolle kann das Fehlen dieser Ausstattungen zu einem Bußgeld führen.

✅ Erforderliche Ausstattungen:

  • Sicherheitsweste (eine pro Fahrzeug, griffbereit).
  • Warndreieck (obligatorisch bei Panne oder Unfall).
  • Erste-Hilfe-Set (in gutem Zustand und leicht zugänglich).
  • Winterreifen (obligatorisch vom 1. November bis 15. April bei Schnee oder Glatteis).

Schneeketten können in bestimmten Bergregionen, insbesondere in Tirol und Steiermark, erforderlich sein. Denken Sie daran, die Wettervorhersagen vor Ihrer Abreise zu überprüfen!

Letzter Tipp, um Staus zu vermeiden: Bevorzugen Sie die verkehrsärmeren Zeiten (früh am Morgen oder am Abend) und nutzen Sie GPS-Apps in Echtzeit, um dichte Verkehrszonen zu umfahren.

Häufig gestellte Fragen zur Vignette Österreich (FAQ)

Kann man eine Vignette kaufen, nachdem man in Österreich eingereist ist?

Ja, aber es wird dringend davon abgeraten, zu warten, bis Sie in Österreich sind, um Ihre Vignette zu kaufen, da Sie sonst ein Bußgeld von 120 € und mehr riskieren.

Kann eine elektronische Vignette auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden?

Nein. Eine digitale Vignette ist an das Nummernschild des Fahrzeugs gebunden und kann nach dem Kauf nicht mehr geändert werden. Bei einem Fahrzeugwechsel müssen Sie eine neue Vignette kaufen. Darüber hinaus ist im Falle eines Fehlers beim Nummernschild beim Kauf keine Rückerstattung möglich. Überprüfen Sie Ihre Angaben sorgfältig, bevor Sie die Bestellung bestätigen.

Wie lange dauert die Aktivierung der elektronischen Vignette?

Die Aktivierungszeit ist nahezu sofort. Kaufen Sie Ihre E-Vignette mindestens 18 Tage (europäisches Widerrufsrecht) vor Ihrer Abreise oder gehen Sie zu einem autorisierten Händler, der eine sofortige Aktivierung anbietet.

Mautgebühren in den Nachbarländern

Die benachbarten Länder Österreichs wenden ebenfalls ein Mautsystem an, um die Autobahnen zu finanzieren und instand zu halten:

Autriche background
Autriche

Österreich

Alle benötigten E-Vignetten für Ihre Reise nach Autriche

Bulgarie background
Bulgarie

Bulgarien

Alle benötigten E-Vignetten für Ihre Reise nach Bulgarie

Slovénie background
Slovénie

Slowenien

Alle benötigten E-Vignetten für Ihre Reise nach Slovénie

Autos Autos
Motorrad Motorrad
Bestellen